Vorreiter im Naturschutz:

By |2023-07-26T09:05:23+00:00Juli 26th, 2023|

542 gerettete Kitze im Landkreis Vechta kommen auf 1821 Mitglieder der Jägerschaft Jagdschule freut sich über weitere Interessenten Vechta – Waidwerken ist absolut in. Das bekräftigt die neue Statistik der Jägerschaft im Landkreis Vechta. Neben mehr als 65 neuen Jungjägern im Landkreis im aktuellen Prüfungsdurchgang Frühjahr 2023 kann sich die Jägerschaft Vechta unter Vorsitz von [...]

Endlich geschafft, die Jägerschaft Vechta begrüßt 68 neue Jungjäger

By |2023-05-25T08:54:21+00:00Mai 25th, 2023|

Die Jägerschaft des Landkreises Vechta e.V. wird immer jünger und auch weiblicher. Mit einem Altersdurchschnitt von 32 Jahren und einer Frauenquote von 30 % liegt Vechta mit dem aktuellen Abschlusskurs voll im Trend. Der obligatorische Begrüßungsabend fand wie immer in der Gastronomie auf Gut Welpe statt. Kreisjägermeister Marco Sadelfeld begrüßte alle Anwesenden, die Prüflinge, Prüfungskommission, [...]

In der Jägerschaft Vechta weht jetzt ein junger Wind: Jüngster Vorstand aller Zeiten: Dierken folgt auf Voet

By |2023-05-04T10:04:14+00:00Mai 4th, 2023|

Die diesjährige Jahreshauptversammlung der Jägerschaft des Landkreises Vechta e.V. fand im Saal „Zur Schmiede“ in Goldenstedt statt. Zünftig wurde die Versammlung von den Jagdhornbläsern angeblasen und vom Vorsitzenden Heinrich Voet eröffnet. Nach den Grußworten von Bürgermeister Alfred Kuhlmann (Goldenstedt), Landrat Tobias Gerdesmeyer und dem Vizepräsident der Landesjägerschaft Niedersachsen Helmut Blauth folgte der Bericht des Vorsitzenden. [...]

8 Wölfe im Oyther Moor – Revier Telbrake Vechta

By |2021-01-18T12:42:57+00:00Januar 18th, 2021|

Das Revier Telbrake in Vechta hat neue Mitjäger erhalten. Mit der Wärmebildkamera konnte ein Jäger am Samstag, 16. Januar 2021 gegen 20.45 Uhr 8 Wölfe aufnehmen. Die Landesjägerschaft hat diese Sichtung mit C 1 bewertet. C1 = eindeutiger Nachweis = harte Fakten, die die Anwesenheit eines Wolfes eindeutig bestätigen (Lebendfang, Totfund, genetischer Nachweis, Foto, Telemetrieortung). [...]

Reh, Wildschwein, Ente und Co. kommen wieder auf den Tisch

By |2020-11-05T19:33:55+00:00November 5th, 2020|

Oldenburger Münsterland – Mit dem Herbst beginnt wieder die Jagdsaison. Passend dazu ist jetzt auch das „Zweite Wildkochbuch Oldenburger Münsterland“ wieder erhältlich. Das Wildkochbuch-Team der Jägerschaften Vechta und Cloppenburg traf sich jetzt im Gasthof Evers in Lüsche, um sich über die Vermarktung von Wildbret und über neue Ideen für die Wildküche auszutauschen. Dieter Evers, [...]

Die DJV Broschüre Sonderpreis Kommunikation ist endlich fertig!

By |2020-07-03T09:12:05+00:00Juli 3rd, 2020|

Liebe Mitglieder,  auf dem letztjährigen Bundesjägertag  hat der Deutsche Jagdverband insgesamt elf Projekte von Jägerschaften aus dem Bereich Öffentlichkeitsarbeit und Kommunikation prämiert. Mit der Wildwoche Oldenburger Münsterland der Jägerschaften Vechta und Cloppenburg  sowie den Waldjugendspielen der Jägerschaft Verden sind auch zwei Projekte aus Niedersachsen prämiert worden. Der DJV hat nun eine Broschüre veröffentlicht, in der alle elf Projekte vorgestellt [...]

Wildtierrettungsaktion der Jäger wird durch Drohneneinsatz optimiert

By |2020-06-12T07:39:04+00:00Juni 12th, 2020|

Die Wildtierrettung wird bereits seit mehreren Jahren erfolgreich ehrenamtlich von der Jägerschaft im Hegering Damme betrieben. In diesem Jahr hat die Pächtergemeinschaft der Osterfeiner Jagd für die Wildtierrettung in eine Drohne mit Wärmebildkamera investiert, um damit den praktizierten Naturschutz unter anderem bei der Rehkitzrettung weiter zu optimieren. Die Drohne mit Wärmebildkamera wird künftig dazu genutzt, [...]