Um das Nahrungsangebot für das Niederwild, wie den Hasen, Fasane und Rebhühner zu bereichern, haben die zwölf Hegeringe des Landkreis Vechta wieder die Anpflanzung von Wildbirne, Wildapfel und Vogelbeere geplant. Für alle Hegeringe im Landkreis Vechta wurden die Pflanzen von der Gärtnerei Rießelmann in Lohne abgeholt und werden in den Revieren gepflanzt. Das Anpflanzen von Wildbirne, Wildapfel und Vogelbeere fördert auch die Artenvielfalt. Die Blüte im Frühjahr kommt den Insekten zugute. Gemeinsam mit den Revierinhabern und Grundstückseigentümern wurde die Pflanzaktion, bei der über 1.200 Pflanzen unter den Hegeringen im Landkreis aufgeteilt wurden, durchgeführt. Wie bereits in den Vorjahren wurde die Finanzierung des Pflanzmaterials durch einen Zuschuss der Stiftung für Umwelt und Naturschutz (S.U.N.) im Landkreis Vechta getragen. Die Pflanz- und Pflegearbeiten vor Ort übernehmen die heimischen Jäger, ebenso stellen sie die notwendigen Maschinen zur Verfügung und übernehmen die Pflanzarbeiten und Pflegemaßnahmen. Bei der Pflanzenübergabe war der Geschäftsführer der S.U.N., Karl-Josef Klossok, anwesend und nutzte das Zusammentreffen mit Vertretern der Jägerschaft des Landkreis Vechta um über das Unterstützungsangebot der S.U.N. zu informieren. Auf der Internetseite www.sun-vechta.de sind weitere Informationen und der Antrag für einen Zuschuss abrufbar.

Foto von links: Karl-Josef Klossok (Geschäftsführer S.U.N), Rainer Rießelmann Gärtnerei, Hans Scheele, Franz Drahmann, Josef Fangmann, Beate Scheele, Raimund Ellmann, Hendrik Busse
(Foto Claudia Nachtwey)